Meister der Karlsruher Passion

Meister der Karlsruher Passion
Meister der Kạrlsruher Passion,
 
Maler, Hirtz, Hans.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister der Karlsruher Passion — (Hans Hirtz?): Entkleidung Christi (aus der Karlsruher Passion), um 1440 Als Meister der Karlsruher Passion wird ein spätgotischer Maler am Oberrhein bezeichnet, der um 1450 einen Passionsaltar malte. Das wahrscheinlich für die Straßburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Marienlebens — Meister des Marienlebens: Mondsichelmadonna, um 1460. Bamberg, Residenzmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruher Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar ode …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hirtz — Meister der Karlsruher Passion (Hans Hirtz?): Entkleidung Christi (aus der Karlsruher Passion), um 1440 Hans Hirtz (oder Hirtze) war ein deutscher Maler der Spätgotik am Oberrhein. Er war um 1420 am Oberrhein, beispielsweise in Straßburg tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Peterskirche (Blansingen) — Westseite der Peterskirche mit Turm Die Peterskirche in Blansingen, einem Ortsteil der Gemeinde Efringen Kirchen, wurde urkundlich erstmals im Jahr 1173 erwähnt. Der jetzige romanische Sakralbau wurde 1457 errichtet und enthält einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Notname — Notnamen sind Behelfsnamen, die vor allem in der Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters benutzt werden. Künstler oder Kunsthandwerker dieser Epochen signierten ihre Werke meist noch nicht mit Namen oder Initialen. Durch die Vergabe eines …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtz — Hịrtz,   Hans, Maler, zwischen 1421 und 1463 in Straßburg nachweisbar; bedeutender Vertreter der spätgotischen Malerei am Oberrheinischen Hirtz wird mit dem Meister der Karlsruher Passion identifiziert (benannt nach dem Aufbewahrungsort von fünf …   Universal-Lexikon

  • Staatliche Kunsthalle Karlsruhe — Hauptfassade der Kunsthalle von Heinrich Hübsch Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von vornehmlich deutschen, französischen und niederländischen Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten …   Deutsch Wikipedia

  • Tauberbischofsheimer Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar o …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”